Category : Verkehrsstrafrecht
Regress bei Trunkenheitsfahrt, § 316 StGB
Regressansprüche des Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherers bei Alkoholisierung des Fahrers Saarländisches Oberlandesgericht, Urteil vom 30.10.2014 – 4 U 165/13 Ein
Drogenfahrt: Für rauschmittelbedingte Fahrunsicherheit reicht bestimmter Blutwirkstoffbefund noch nicht aus
Für rauschmittelbedingte Fahrunsicherheit reicht bestimmter Blutwirkstoffbefund noch nicht aus Anders als bei Alkohol kann der Nachweis einer rauschmittelbedingten Fahrunsicherheit
Trunkenheitsfahrt: Hohe BAK reicht nicht für Vorsatz hinsichtlich der Fahruntüchtigkeit
Trunkenheitsfahrt: Hohe BAK reicht nicht für Vorsatz hinsichtlich der Fahruntüchtigkeit Allein aus einer hohen Blutalkoholkonzentration (BAK) des Täters zur
Nötigung: Nicht jeder Regelverstoß ist eine Nötigung
Nötigung: Nicht jeder Regelverstoß ist eine Nötigung Nicht jeder vorsätzliche Regelverstoß im Straßenverkehr, der ein Nötigungselement enthält, ist eine
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille Oft stellt sich die Frage, ab wann eine MPU angeordnet werden kann, wenn