BGH: UPE-Aufschläge bei fiktiver Abrechnung Die Frage der fiktiven Abrechnung von UPE-Aufschlägen und Verbringungskosten beschäftigt seit jeher die Gerichte.
Verweis auf Partnerwerkstatt grundsätzlich zulässig Bei der fiktiven Abrechnung oder aber bei einer späteren Reparatur des Fahrzeuges wenden Versicherungen
Fiktive Abrechnung: Vorfinanzierung – Verzögerungen gehen zulasten des Schädigers Häufig kommt es zu Verzögerungen bei der Schadensregulierung. Es stellt
Fiktive Abrechnung der Wertminderung Die Wertminderung stellt nach einem Verkehrsunfall häufig ein Ärgernis dar. Es gibt hierzu diverse Berechnungsmodelle.
Sachverständigenkosten: Kurzgutachten ist zu erstatten Neben den Kosten eines Kostenvoranschlages ist mittlerweile eigentlich auch anerkannt, dass die Kosten für
Keine Restwertangebote aus Osteuropa Der KFZ-Schadensbereich lässt fast keinen Lebensbereich aus. Diese Lebensbereiche ziehen sich bis hin nach Osteuropa,
Aktives Schadenmanagement der Versicherungen – Eine Corona-Bilanz Das Jahr 2020 hat durch coronabedingte Reduktionen des Verkehrsaufkommens auch zu einer